Ich spreche, also bin ich? Interviews mit ChatGPT

Was geschieht, wenn man ein Sprachmodell wie ChatGPT ernst nimmt – und ihm begegnet wie einem Menschen?

Aus dieser Frage entstand Ich spreche, also bin ich?, ein ungewöhnliches Buch, das das Verhältnis von Mensch und Maschine neu befragt. Marco Lalli, bekannt für seine literarischen und essayistischen Werke im Spannungsfeld zwischen Psychologie, Politik und Sprache, lässt sich auf ein Gespräch ein, das über Technik weit hinausführt.

In präzisen, oft überraschend persönlichen Dialogen erkundet Lalli die Grenzen von Denken, Verstehen und Bewusstsein. Was bedeutet es, zu sprechen? Wo endet Verstehen – und wo beginnt Interpretation? Zwischen Neugier und Skepsis entfaltet sich ein gedankliches Experiment, das zugleich Selbstversuch und Zeitdiagnose ist.

Ich spreche, also bin ich? ist kein Lehrbuch über künstliche Intelligenz, sondern eine Erkundung des Menschlichen im digitalen Spiegel. Ein Buch für Leserinnen und Leser, die in der KI nicht nur ein Werkzeug sehen, sondern eine Herausforderung an das eigene Denken.

Sie können Taschenbuch und Hardcover versandkostenfrei (gegen Vorkasse) per Mail bestellen: info(at)sociotrend.com

Marco Lalli: Ich spreche, also bin ich? Interviews mit ChatGPT
2025, 225 S.

Hardcover € 20,00 (D) | € 20,00 (A) | sFr 20.00 (CH)

ISBN 978-3-942574-34-1
Auch als Taschenbuch und eBook verfügbar

Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität

Autos werden sich schon in wenigen Jahren selbst steuern, darüber sind sich alle einig. Fahrzeughersteller und Zulieferer forschen weltweit intensiv daran, und auch die großen IT-Multis wie Google und Apple sehen das als Chance, ihre angestammten Märkte zu erweitern. Tesla Motors, die Autoschmiede des Milliardärs Elon Musk, ist ganz vorne dabei, wenn es darum geht, Fahrzeuge ohne menschliches Zutun über unsere Straßen zu bewegen.

Doch was bedeutet diese bevorstehende Revolution für die Verkehrsträger der Zukunft, für die vielen davon betroffenen Branchen, für unsere Städte, für die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten werden?

Der Umwelt- und Sozialpsychologe Marco Lalli, Geschäftsführer der sociotrend GmbH, hat die aktuellen technischen Umwälzungen zum Anlass genommen, deren Konsequenzen für unser Zusammenleben weiter zu denken. Das selbstfahrende Automobil wird nicht nur den Fahrer erst entlasten und dann überflüssig machen. Es wird neue Geschäftsmodelle hervorbringen und bislang bewährte verschwinden lassen, es wird bestimmte Verkehrsträger zur Bedeutungslosigkeit verdammen und nicht zuletzt das Gesicht unserer Städte radikal verändern.

In seinem spannenden Aufsatz beschreibt Marco Lalli eine nicht mehr allzu ferne Zukunft und mahnt die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft, sich darauf einzustellen.

Sie können das Taschenbuch versandkostenfrei (gegen Vorkasse) per Mail bestellen: info(at)sociotrend.com

Marco Lalli
Autonomes Fahren und die Zukunft der Mobilität (2. Auflage 2024)

190 Seiten, 13 x 20 cm
Softcover
ISBN: 978-3-3662681237
€ 24,99

Als wäre immer Sonntag – Die Corona-Tagebücher

März bis Mai 2020: Es sind drei Monate, die die Welt verändern, in denen in Italien Tausende von Menschen sterben und hierzulande das Toilettenpapier aus den Supermarktregalen verschwindet. Die Corona-Tagebücher berichten unaufgeregt aus der Zeit des Lockdowns in einer süddeutschen Stadt. Sie bieten einen ständigen Faktencheck und den Blick über die eigenen Landesgrenzen, vor allem nach Italien, wo das neue Virus sich europaweit zuerst ausbreitet. Sachlich fundiert, sind die Tagebücher gleichzeitig ein sehr persönliches Zeitdokument.

Marco Lalli ist Schriftsteller und promovierter Sozialwissenschaftler. Als Statistiker verfügt er über eine umfassende epidemiologische Ausbildung, mit der er die Hintergründe der Corona-Pandemie verständlich erklärt.

Sie können das Taschenbuch versandkostenfrei (gegen Vorkasse) per Mail bestellen: info(at)sociotrend.com

Marco Lalli
Als wäre immer Sonntag
Die Corona-Tagebücher

341 Seiten, 13 x 20 cm
Softcover
ISBN 978-3-662-62509-5
€ 24,99